Heiligtumsfahrt Aachen – mit der KEB Wiesbaden auf Reisen gehen
Seit über 660 Jahren kommen Menschen als Pilger nach Aachen zur „Heiligtumsfahrt“. Ihr Ziel ist die Verehrung von vier Reliquien, die seit der Zeit Karls des Großen als Schatz im Aachener Dom aufbewahrt werden. Der Geschichte nach erhielt Karl die Reliquien um das Jahr 800 n. Chr. als Geschenk aus Jerusalem. Seit 1349 werden die Reliquien alle sieben Jahre den Gläubigen aus aller Welt gezeigt und dazu für den Zeitraum von zehn Tagen aus dem goldenen Marienschrein im Aachener Dom entnommen.
Die Katholische Erwachsenenbildung Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau (KEB) lädt ein, diese interessante und auch religiös berührende Busreise gemeinsam zu unternehmen. Start ist am Mittwoch, 14. Juni, morgens in Wiesbaden. Die Rückkehr ist für Freitag, 16. Juni, nachmittags geplant.
Neben einer Stadtführung und einem Besuch des Suermondt-Ludwig-Museums nehmen die Reisenden der KEB als Pilgernde an den Pilgermessen und der Schau der Heiligtümer in Aachen und Kornelimünster teil. Das Dommuseum mit seinem reichen Schätzen (UNESCO-Weltkulturerbe) steht ebenso auf dem Programm wie ein Besuch des Aachener Ostviertels mit seiner Fronleichnamskirche und dem Kolumbarium in St. Josef. Am dritten Tag entdecken die Teilnehmenden das Kornelimünster mit den dortigen Heiligtümern und das Museum Abteiberg in Mönchengladbach.
Roland Büskens, Referent der KEB, begleitet die Heiligtumsfahrt nach Aachen. Mit viel Detailkenntnis sorgt der Theologe und Pädagoge für ein spannendes und interessantes Erlebnis. „Diese Reise ist eine wunderbare Gelegenheit, die Gemeinschaft der Gläubigen zu erleben und den eigenen Glauben neu zu erspüren“, verspricht Roland Büskens. Neben den kulturellen Entdeckungen werden auch die kulinarischen Genüsse Aachens gewürdigt.
Die Kosten belaufen sich pro Person auf 548,00 € im DZ (498,00 € ab 21 Personen), EZ- Zuschlag 90,00 €, inkl. Transfer mit modernem Reisebus, 2 Ü/F und 2 Abendessen in Stadtlokalen, Eintritte und Führungen.
Die Pilgerfahrt ist eine Kooperationsveranstaltung mit Tobit-Reisen GmbH (Wiesbadener Straße 1, 65549 Limburg). Anmeldung und weitere Informationen dort per E-Mail an info@tobit-reisen.de oder telefonisch 06431 941940.