Wo bleibt der Zusammenhalt? Drei Podien zur Landtagswahl
An drei Abenden im September (11./21./25.) laden das evangelische Dekanat sowie die Stadtkirche Wiesbaden, das Haus am Dom und die Katholische Erwachsenenbildung Frankfurt Politikerinnen und Politiker demokratischer Parteien aus dem hessischen Landtag ein, mit jeweils einer Fachexpertin, einem Fachexperten über zentrale sozialpolitische Fragen zu diskutieren. Beginn ist jeweils um 19 Uhr im Roncalli Haus Wiesbaden, Friedrichstraße 26.
Das Thema „Wohnen“ seht am Montag, 11. September, im Vordergrund: Es gibt immer mehr Wohnungslose und Wohnungsnot, gleichzeitig explodieren Mietnebenkosten, die Bodenpreise steigen und der Bestand an Sozialwohnungen schwindet. Wie ist mehr bezahlbarer Wohnraum möglich? Zu Gast ist Liv Dizinger von der Landesinitiative Mietenwahnsinn.
Zum Thema „Klima und Mobilität“ am Donnerstag, 21. September, wird Viola Rüdele vom Verkehrswende Bündnis Hessen zu Gast sein. Sie diskutiert Wege zum klimaneutralen Hessen und zeigt Wege auf, wie eine sozial gestaltete Verkehrswende gehen könnte.
Der aktuelle Sozialbericht von Hessen stellt eine steigende Armutsrisikoquote in Hessen fest, besonders bei der Kinderarmut und der Not von Alleinerziehenden. Wie kann die weitere soziale Spaltung verhindert werden und welche landespolitischen Schritte sind dafür notwendig? Über das Thema „Armut in Hessen“ sprechen am Montag, 25. September, Politikerinnen und Politiker mit dem emeritierten Professor Ernst-Ulrich Huster, Universität Gießen.
Nicole Nestler (Evangelisches Dekanat Wiesbaden) und Dr. Thomas Wagner (Katholische Rabanus Maurus Akademie Frankfurt) moderieren die Veranstaltungen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Nähere Infos: 2023-09-KEB-Zusammenhalt
Foto: © AdobeStock_138333911