Osternacht in BIE mit besonderer Liturgie

Kürzer, traditionell und doch modern und mit mehr Musik gestaltet: Die Osternacht in BIE kommt in einem etwas anderen Gewand daher als unsere anderen Osternachtsfeiern. Während der Coronazeit mit den damals bestehenden Rahmenbedingungen haben wir diese Form entwickelt: sie beginnt klassisch am Osterfeuer vor der Kirche, dann folgt nach dem Einzug das gesungene Exsultet. Im Lichte der Osterkerze hören wir dann die Heilsgeschichte. Ein Lektor trägt die Kernsätze der jeweiligen Lesungen vor, ein zweiter Lektor ordnet diese in die Geschichte ein und stellt den Bezug zur Gegenwart her (Was bedeutet dies für uns heute?), und das Ganze wird musikalisch von Sängerinnen und Sängern passend und leise untermalt, mit gemeinsam gesungenen Zwischenversen, die meist aus Taizé stammen. Hiernach geht die Feier „normal“ weiter, mit klassischen und auch neueren österlichen Liedern. Herzliche Einladung zu dieser Feier und all unseren österlichen Gottesdiensten.

Text: Pfr. Frank Schindling/ Foto: Barbara Yurtöven