Paddy feierte und viele feierten mit!

In (fast) allen Räumen des mit grünem Licht beleuchteten Kinder- und Jugendhauses St. Patrick in Bierstadt standen die Besucher dicht an dicht, bei frühlingshaften Temperaturen waren auch auf der Terrasse alle Plätze besetzt und im Hof nahmen die Gäste gerne Platz (manche auch in Grün gekleidet), um wenige Tage nach dem offiziellen St. Patrick’s Day gemeinsam den irischen Heiligen zu feiern.

Wer zu seinem irischem Kilkenny- oder Guinnessbier (und vielen weiteren Getränken) nach einer schmackhaften Ergänzung suchte, der wurde beim Angebot aus der Küche leicht fündig. Pfarrer Frank Schindling und sein Kochteam hatten dafür reichlich Zutaten geschnippelt und ausreichende Menge für alle Hungrigen vorbereitet: heiß und lecker wanderte das Essen direkt aus den Töpfen und dem Ofen in die Schüsseln: Irish Guinness Stew wahlweise mit und ohne Beef, dazu frisch gebackene Baguettes in den Varianten Patrick’s first choice und Birgid’s first choice, sowie ein würziges Hokkaido Chakalaka.

Live-Musik hat Tradition am Patrick’s Day und mit dieser wurde auch in diesem Jahr nicht gebrochen:

„UDC“ hieß die Band aus jungen Musiker*innen, die den Abend stimmungsvoll begleitete und mit Liedern unter anderem von Pink Floyd und den Beatles manche Erinnerung bei den Gästen hervorrief. Das ihnen das zu fünft auf einer wirklich winzigen Bühne im Pub gelang war bewundernswert. Wer Paddy’s open verpasst hat oder immer wieder gerne kommt, sollte sich jetzt schon einmal Freitag, den 22. August, notieren. Dann wird es wieder heißen: Paddy‘s open und alle feiern mit!

 

 

Text: Barbara Yurtöven