Tod und Trauer

Tod-Trauer(GB)-S2629Beim Tod eines geliebten Menschen sind wir selbstverständlich für Sie da. Im Trauerfall nimmt das jeweilige Bestattungsinstitut Kontakt zu uns auf. Ein Seelsorger unserer Pfarrei meldet sich daraufhin bei den Angehörigen und vereinbart einen Termin für ein Trauergespräch.

Wenn in einem Gottesdienst für einen Verstorbenen gebetet werden soll, rufen Sie bitte im Zentralen Pfarrbüro an. Gerne können Sie sich mit all Ihren Fragen und Anliegen an uns wenden.

Hilfe bietet auch die Trauerseelsorge Wiesbaden (www.trauerseelsorge-wiesbaden.de) an. Dabei handelt es sich um eine Initiative der Katholischen Kirche Wiesbaden in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche Wiesbaden, dem Hospiz Advena, dem Kinderhospiz Bärenherz und dem Hospizverein Auxilium.

Qualifizierungskurs Trauerpastoral

Acht Frauen unserer Pfarrei dürfen seit Februar 2020 Trauernde begleiten und Verstorbene beerdigen. Erstmals wurden im Bistum Limburg Ehrenamtliche von Bischof Georg Bätzing  mit diesem Dienst beauftragt.  Als Pilotpfarrei im Bereich der Trauerpastoral absolvierten die Bewerberinnen eine einjährige Qualifizierung, bei der sie sich intensiv mit den Themen Sterben, Tod und Trauerarbeit auseinandersetzten. Dieser Prozess umfasste ein Training in Gesprächsführung, in Ritualkompetenz und für den Verkündigungsdienst. Begleitet wurden die Teilnehmerinnen von Pastoralreferent Stephan Lechtenböhmer und Susanne Gorges-Braunwarth, verantwortliche Abteilungsleiterin für das Erkundungsprojekt im Bischöflichen Ordinariat.

Beim Patrozinium überreichte Bischofsvikar Christof May den Trauerbegleiterinnen, den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen im Beerdigungsdienst sowie denen, die beide Dienste ausüben werden, ihre Beauftragungsurkunden durch das Bistum.