Norwegen? Einfach unbeschreiblich!!!
…das stellte die Jugend von St. Birgid einmal mehr fest!
Kjerag, Avtrekkshette und TamTam – #Team in Norwegen
Norwegen kann man nicht beschreiben, aber 25 Jugendliche unserer Pfarrei konnten nach einem Jahr Vorfreude und Aktionen zugunsten der Reise 17 Tage lang gemeinsam die Einzigartigkeit des skandinavischen Landes erleben.
Enge, kurvige und mit Schafen besetzte Straßen, atemberaubende Fjorde und ein tolles Miteinander: Die Ü16-Jugendfreizeit nach Norwegen war für alle Beteiligten ein unvergessliches und bewegendes Highlight.
Nach einem Paddy‘s Open, Flohmarkt, Weinstand und vielen weiteren Aktionen in den letzten Monaten brach die Gruppe in drei Pfarrei-Kleinbussen am frühen Morgen des 8. Juli auf – immer weiter Richtung Norden. Nach knapp zwölf Stunden Fahrtzeit erreichte die Kolonne Hirtshals in Dänemark, von wo aus es am nächsten Morgen auf die Fähre ging. Auf dem norwegischen Festland in Kristiansand angekommen, wurde das letzte Stück Fahrt in Angriff genommen. Am späten Nachmittag erreichten die Jugendlichen gemeinsam mit Pfarrer Frank Schindling und Sozialarbeiter Pawel Meisler dann das Selbstversorgerhaus in Tjørhom. Schnell wurde sich im Haus eingerichtet, Essen geschnippelt und die erste von den Teilnehmern vorbereitete Andacht gefeiert.
In den folgenden zwei Wochen folgten mehrere Highlights. Es ging unter anderem im Rahmen einer anstrengenden aber auch wunderschönen Wanderung auf den bekannten und 1.000 Meter hohen Kjerag – inklusive dem Kjeragbolten, einen eingeklemmten Felsen zwischen einer Felsspalte.
Egal wohin das Auge reichte, der Blick oben an der Kante des Kjerag ist etwas ganz Besonderes: Der Blick nach rechts und links den atemberaubenden Lysefjord entlang – 1.000m steil nach unten – nach vorne: einzigartige Natur – nach oben: traumhaftes Wetter – nach hinten: eine tolle Gruppe. Ein Bild, das diese Freizeit nicht besser hätte beschreiben können, denn Norwegen, das Wetter und die Gruppe strahlte auch in den kommenden Tagen:
Zum Beispiel bei einem Besuch im schönen Stavanger, zwei Bootstouren durch den Lysefjord oder entspanntem Baden an diversen Bademöglichkeiten. Neben gemeinsam gefeierten Gottesdiensten wurden wie bei jeder Jugendfreizeit auch Werbefilme zu einem unbekannten Wort der jeweiligen Landessprache gedreht. So wurde aus „Avtrekkshette“ (norwegisch: Dunstabzugshaube) ein Fußmatten-Unternehmen, eine Auftragsmörderkanzlei, das Gefühl eines Norwegen-Urlaubs, eine Gute-Nacht-Geschichten-Reihe und eine Beseitigungsfirma. Ein großer Spaß beim Drehen sowie beim folgenden Kinoabend!
Ein weiteres Highlight, das sich die Gruppe nicht entgehen ließ: der weltberühmte Preikestolen (Predigtstuhl), ein Felsvorsprung über dem Lysefjord. Auch einer der St. Birgid Bembel schaffte es bis hinauf. 😉
Neben dem beständig besten Wetter brillierte auch das Kochteam um Pfarrer Frank Schindling und Pawel Meisler – auch in Norwegen durfte deshalb der „Schnitzeltag“ nicht fehlen. Ebenso unverzichtbar ist ein Abendquiz, in diesem Jahr mit dem angepassten Titel „Hvem vet om det?“ (Wer weiß denn sowas).
Nicht unerwähnt sollen auch Fahrten durch den längsten Unterwassertunnel der Welt (14,4km) sowie ein Besuch mit tierischen Begegnungen auf einer Husky-Farm inklusive Fahrten auf einem von sechs Huskys angetriebenen Kart bleiben. Nach einem standesgemäßen Pizzaabend hieß es dann auch leider schon wieder: Heimfahrt und Abschied. Über einen erneuten Besuch im schönen Stavanger ging es mit der Nachtfähre nach Hirtshals in Dänemark und wieder 1.000 Kilometer in den Süden. Am späten Donnerstagabend, den 24. Juli, kamen glückliche, übermüdete, aber geprägte Freizeitteilnehmer wieder in Nordenstadt an.
Damit endeten 17 bewegende Tage für eine tolle Gruppe, in der sich jede und jeder mit seinen Talenten und Fähigkeiten eingebracht hat, tolle Andachten gestaltet, die atemberaubende Natur genossen, Berge bestiegen, Fjorde durchfahren, Stavanger und Huskys besucht wurden. Es war ein unvergessliches Erlebnis in einem unbeschreiblichen Land!
Text und Fotos: Niklas Löhr